Argus Nachtstaffel (Rientenberg)
Argus Nachtstaffel
Rientenberg
OL
95
Argus Nachtstaffel, Rientenberg
OL, 5.20 km, 160m Hd, 50:40, 7:27/k, Rang 1./8
Als NOM Vorbereitung lief ich an der Argus Nachtstaffel im nahegelegenen Rietenberg in der Kategorie Offen Lang. Ich wollte zuerst eigentlich nur gemütlich joggen. Mit Gegnerkontakt wurde es dann aber zu einem zügigeren Lauf unterhalb der anaeroben Schwelle (85-88% HR/Max). Was ja auch nicht verkehrt ist.
Der Wald präsentierte sich in einem grünen Kleid und war mit ziemlich viel Fallholz durchsetzt. Technisch gelingt mir ein ordentlicher Lauf mit ein paar kleinen Zeitverlusten.
5) Zögern im Postentraum, war eigentlich genau auf Kurs
7) Zögern vor dem Posten
9) Route sauber ausgeführt
10) Route wohl nicht die Schnellste. Zu Beginn quer wäre wohl besser. Aber ich traute dem Fallholz nicht.
14-15) Die schönste Stelle auf der Bahn. Für einmal zulaufen ohne über Fallholz zu stolpern.
16) Zu spät auf den Weg gekommen, dadurch zu weit und über die Weg-Abzweigung korrigiert.
Basler Winter OL (Brislachallmet)
Basler Winter OL
Brislachallmet
Schwarz
125
Basler Winter OL, Brislachallmet
Schwarz, 6.20 km, 100m Hd, 55:50, 7:45/k, Rang 11./33
Temperaturen um den Gefrierpunkt und eine leichte Bise fühlten sich doch eher kühl an. Der Wald war quer meistens schlecht belaufbar bedingt durch Dornen oder Fallholz. Dies wiederspiegeln auch die langsamen Kilometerzeiten.
1) Den Einstieg verpasst, Korrektur (45'')
2) Umlaufen lohnt sich
3-9) Gut
10) Route ist gut (Rang 7)
11) Schuhe binden (15'')
12) Ein Dorn schmerzt im Fuss, auf die Zähne beissen
13) Es geht nicht mehr, stoppen und den Dorn entfernen, zudem gezögert im Postenraum (1:45'')
14) Unsicher im Postenraum, zögern (45'')
15-20) Gut
21) Umlaufroute ist schnell
Zeitverlust: 3:30
Lipica Open, 1. Etappe
Lipica Open, 1. Etappe
Lipica
M55
40
Lipica Open, 1. Etappe, Lipica
M55, 3.70 km, 30m Hd, 51:50, 12:58/k, Rang 18./48
Die Schwierige.
Nachdem ich einmal in Slowenien am OO-Cup lief, war ich dieses Jahr zum ersten Mal am Lipica Open am Start. Die Temperaturen lagen bei allen Etappen um die 12 Grad. Ohne ein Training zuvor gestaltete sich der Einstieg in das für Slowenien typische Dolinen Gelände holprig.
1) Ok, ein einfacher Posten als Einstieg. Ich drücke auf das Tempo, wohl etwas zu viel, so dass ich zu spät die Stromleitung verlasse. Folglich suche ich viel zu weit hinten und setze gleich mal 4 Minuten in den Sand. Das fängt ja gut an. In der Folge mit dem nötigen Respekt gelaufen und versucht alle Features zuzuordnen.
5) Schwierig. Weiche den Steinfeldern aus. Komme an einen Posten. Checke schnell dass es sich um meinen Posten 16 handelt. Korrektur (1‘)
6-13) Gut
14) Ich wollte über die linke Doline laufen und diese als Attackpoint nehmen, landete aber auf der rechten Doline und kam so natürlich nicht auf den Posten. Danach ohne Plan satte 8 Minuten rumgesucht (8‘)
15-19) Gut
Zeitverlust: 13 Minuten, denkbar schlechter Start.
Lipica Open, 2. Etappe
Lipica Open, 2. Etappe
Krajna vas
M55
37
Lipica Open, 2. Etappe, Krajna vas
M55, 5.00 km, 150m Hd, 51:23, 7:54/k, Rang 5./47
Meine Lieblingsetappe.
1-2) Meine Beine sind gut, liege bei Posten 2 auf Rang 1.
4) Umlaufroute wäre ok gewesen. Leider vor dem Posten unsicher geworden. Der Plan war eigentlich über den Pfad westlich der Mauer zu laufen. Ich wähnte mich auch auf diesem, deshalb stimmte es dann im Postenraum für mich nicht mehr. Ich brauche wieder relativ lange um das Problem zu lokalisieren (2‘)
5-Ziel) Gut. Immer alles unter Kontrolle.
Zeitverlust: 2 Minuten
Bei einem Sturz habe ich mir eine Rippenprellung zugezogen, welche das Atmen bei hoher Belastung erschwerte und mit Schmerzen verbunden war. So musste ich in den kommenden Etappen etwas Tempo rausnehmen.
Lipica Open, 3. Etappe
Lipica Open, 3. Etappe
Dutovlje
M55
51
Lipica Open, 3. Etappe, Dutovlje
M55, 4.00 km, 70m Hd, 35:54, 7:38/k, Rang 6./30
Die Schnelle.
Das Gelände war besser belaufbar als bei den vorherigen Etappen.
1) Etwas holpriger Einstieg, musste 2,3 Mal stehen bleiben um das Gelände zu interpretieren.
2-8) Gut
9) Route ist schnell (Bestzeit)
11) Unsicher im Postenraum (45''). Über die linke Route hatte es eine Lichtung unter dem Strich welche anscheinend schnurstracks zum Posten führte.
13) Total unmotiviert den Weg gekreuzt ohne kurz zu checken wo ich mich genau auf dem Weg befinde. Ich dachte ich sei zuvor an der Doline rechts vom Strich vorbei gelaufen und zog dann einfach über das Halboffene weiter. Bei der nächsten Doline dann gecheckt was schief gelaufen ist. Verliere hier unnötig viel Zeit (2:30)
Zeitverlust: 3:15
Lipica Open, 4. Etappe
Lipica Open, 4. Etappe
Povir
M55
48
Lipica Open, 4. Etappe, Povir
M55, 3.40 km, 70m Hd, 34:53, 8:30/k, Rang 3./26
Die Nasse.
Nasse Verhältnisse mit Regenschauern dazwischen.
1) Route ok.
6) Hatte Probleme den Postenraum zu interpretieren, viele Mauern vorhanden, die ich auf der Karte nicht sah. Wieder zu lange gebaucht um zu reagieren (1')
7-12) Gut
13) Falsch rum rausgelaufen, danach im Postenraum zu hoch (45'')
Zeitverlust: 1:45
Lipica Open, 5. Etappe
Lipica Open, 5. Etappe
Gorenje
M55
80
Lipica Open, 5. Etappe, Gorenje
M55, 4.80 km, 190m Hd, 50:14, 7:30/k, Rang 4./26
Die Anstrengende.
1) Gleich zu Beginn gemerkt, dass die Flasche leer war. Musste ziemlich leiden bis zur 2 hoch.
1-6) Technisch solide, liege trotz des gefühlt bescheidenen Tempo auf Rang 2.
7) Route wäre eigentlich schnell gewesen. Nur an der Ausführung hapert es. Beim Verlassen des Weges den falschen Pfad erwischt und dann mit dem Höhenkurven Profil nicht mehr klar gekommen. (1‘)
9) Zu weit links eingefädelt, dann zu hoch geraten (2‘)
10) Route ist schnell.
11) Über einen alte Pfad Spur gelaufen, danach stimmte es nicht mehr. Wieder zu lange gebraucht um mich Aufzufangen. (2‘)
12-15) Gut
Zeitverlust: 5 Minuten. Definitiv zu viel für das doch eher einfache Gelände.
Im
Gesamtklassement klassiere ich mich auf Rang 3.
POM, 1. Etappe
POM, 1. Etappe
São Bartolomeu do Outeiro
M55
67
POM, 1. Etappe, São Bartolomeu do Outeiro
M55, 4.40 km, 80m Hd, 40:18, 7:45/k, Rang 28./103
Tag 1, die Technische
Bei zweistelligen Temperaturen befand ich mich wieder einmal am Start eines Portugal O Meetings. Einer meiner Lieblingsanlässe. Ohne ein Training zuvor gestaltete sich der Einstieg in das Gelände schwieriger als erwartet.
Nach zwei Ruhetagen fühlten sich meine Beine gut an.
1) Möglichst direkt zum Posten, im Postenraum dann etwas unsicher, dann aber schon fast glücklich zum Posten gekommen (Rang 4)
2,3) Gut, liege immer noch auf Gesamtrang 4
4) Zögern (15‘‘)
5) Schlechte Kompassrichtung und Hügel falsch interpretiert (3‘)
6) Falsche Mulde runter, Korrektur (30‘‘)
7) Mühe mit der Distanz, 10‘000er Massstab, dachte ich sei schon weiter (2‘)
8) Zuwenig direkt (15‘‘)
Ein denkbar schlechter Start mit 6 Minuten Fehler. Es wurden aber allgemein viele Fehler gemacht.
POM, 2. Etappe
POM, 2. Etappe
São Bartolomeu do Outeiro
M55
67
POM, 2. Etappe, São Bartolomeu do Outeiro
M55, 7.40 km, 230m Hd, 53:21, 5:30/k, Rang 8./99
Tag 2, WRE
Motto für die kommenden Tage: Einfach mit dem Kompass auf dem Strich laufen und dabei Checkpoints aufnehmen. Hat gut funktioniert bis auf Posten 7, wo ich die Kompassarbeit leider vernachlässigt habe.
1) Drücken was geht, ich komme schön in den Postenraum, Volk im Postenraum, was das Einfädeln einfach und schnell macht (Rang 2)
3) Gesamtrang 3
4) Vor dem Posten Kompass Richtung unnötigerweise verlassen und im Postenraum gezögert (30‘‘)
5) Für einmal nicht Kompass, sondern via den Zaun gelaufen. War ok.
6) Und wieder Strich (3.)
7) Unsauber mit dem Kompass. Ein Hügel zu weit hinten gesucht (2‘)
Bei den technischen Posten 13 und 14 mit der nötigen Vorsicht gelaufen.
Zeitverlust: 2:30
POM, 3. Etappe
POM, 3. Etappe
São Bartolomeu do Outeiro
M55
56
POM, 3. Etappe, São Bartolomeu do Outeiro
M55, 4.60 km, 140m Hd, 33:08, 5:31/k, Rang 26./95
Tag 3, die Schnelle
Die einfachste Etappe. Ich habe es aber trotzdem noch fertig gebracht 4 Minuten Fehler zu machen.
1-3) Gut
4) Wegen dem Zaun Durchgang weg vom Strich. Die schnellsten Zeiten werden aber auf dem Strich gelaufen.
5) Mit den (nicht) kartierten Pfaden nicht klar gekommen (30‘‘)
6) Zu früh gesucht (2:30)
9) Zu weit rechts (1‘)
Zeitverlust: 4 Minuten
POM, 4. Etappe
POM, 4. Etappe
São Bartolomeu do Outeiro
M55
83
POM, 4. Etappe, São Bartolomeu do Outeiro
M55, 7.10 km, 140m Hd, 54:37, 6:26/k, Rang 17./93
Tag 4, die Frühe
Startzeit 08:52! Ziemlich einsam gefühlt während des gesamten Laufes. Nicht gerade ein Vorteil. Auch läuferisch habe ich heute zu kämpfen.
1) Starte wie oft schnell (7.)
2) Wähne mich im hinteren „Tal“ und besichtige noch kurz den falschen Hügel nach dem Zaun. Ich bemerke aber meinen Irrtum. Korrektur und Route (1‘)
3) Route ist gut (7.)
5) Steht der Posten am richtigen Ort?
7) Strichlaufen in Perfektion
8) Im Postenraum hat es einige grosse Steine, ich finde darin den Posten nicht. Beim ersten Anlauf wohl knapp dran vorbei, bis ich dann die Flagge sehe verstreichen 2 Minuten.
9) Unsauber vom Posten weggelaufen, nun muss ich über die schwierigere Route einfädeln. Gelingt mir aber gut.
10) Für einmal war Strich nicht gut, da die Belaufbarkeit zu wünschen übrig liess. Dies kostet zudem Kraft und mir geht die Puste aus für den Schlussteil. (30‘‘)
10-13) Strich
Zeitverlust: 3:30
Im
Gesamtklassement klassiere ich mich auf Rang 13.
Zwischenzeiten, Livelox etc. sind auf der
Veranstalterwebseite zu finden.
SM Nacht OL (Malleray-Bévillard)
SM Nacht OL
Malleray-Bévillard
H55
90
SM Nacht OL, Malleray-Bévillard
H55, 7.70 km, 240m Hd, 84:41, 8:23/k, Rang 15./28
Leider wieder mit Massenstart. Viel Verkehr. Da ich immer noch gesundheitlich angeschlagen war (seit Slovenien) musste ich bereits zu Posten 4 hoch abreissen lassen, was mir schon im Vorfeld bewusst war. Ziel war es sich auf die Kartenarbeit zu fokussieren, was mir dann aber auch nur mässig gelang.
6) Einfach dem Kompass vertrauen wäre gut gewesen. Allerdings zu früh abgebremst (90'')
9) Auf dem falschen Hügel rumgeturnt, dabei wäre es ja offensichtlich gewesen, dass der Hügel in einer Mulde steht (5‘)
10-16) gut
17) Zu tief fallen gelassen (90‘‘)
Der Rest verlief dann ohne weitere Schwierigkeiten im bescheidenen Tempo. Nun hoffe ich am kommenden Wochenende wieder 100% bei Kräften zu sein um mal wieder richtig Tempo machen zu können.
Ich habe noch eine Auswertung gemacht über die Platzierungen der Top 8 Läufer bei den Sammelposten.
Die Läufer welche bis zum ersten Sammelposten mitsurfen können sind auch beim zweiten Sammelposten nach dem längeren Abschnitt +/- zusammen. Die nun folgenden Schlaufen selektieren allerdings. Dies insbesondere durch 3 Posten. Posten 9, 14 und 15. Dort verabschieden sich Hotz, Gerber, Schweizer und Frei, dies zum Teil mit sehr grossen Zeitverlusten. Frank legt hier den Grundstein zu seinem souveränen Sieg.
Die Schlaufen um den dritten Sammelposten sind nicht mehr so selektiv. Brambilla befindet sich bei Posten 24 mit 48 Sekunden Vorsprung auf Rang 2. Hitz hat nun aber die kürzere Variante und prescht von Rang 5 auf Rang 2 vor.
Beim zweitletzten Posten befinden sich 4 Läufer innerhalb von 17 Sekunden und kämpfen um den verbleibenden Podestplatz. Curiger hat am Schluss die Nase vorne.
Stöff Memorial OL (Skihütte)
Stöff Memorial OL
Skihütte
HAK
98
Stöff Memorial OL, Skihütte
HAK, 2.80 km, 190m Hd, 34:38, 7:22/k, Rang 2./17
Nochmals richtig den Winter in den Knochen spüren. Mit der Bise fühlte es sich ziemlich kalt an (-5 Grad). Der Waldboden war mit etwas Schnee belegt. Ich lief als erster über die Bahn.
2) Etwas zu hoch, Ausschau halten (15'')
5) Ich wähne mich einen Pfad weiter unten (2'30'')
6) Schade lief der Skilift nicht ;-)
7) Sehe den Posten nicht sofort (stand etwas weiter unten) (15'')
Zeitverlust: 3 Minuten
Suhrentaler OL (Lenzhard)
Suhrentaler OL
Lenzhard
HAK
126
Suhrentaler OL, Lenzhard
HAK, 4.90 km, 40m Hd, 34:27, 6:30/k, Rang 1./25
Temperaturen knapp über den Gefrierpunkt erforderten noch ein langes Thermo Leibchen unter dem OL Dress. Ansonsten gibt es nicht viel zu erzählen. Mir gelingt ein guter Lauf ohne Fehler. Posten 8 dünkte mich noch am heikelsten, dort zählte ich die Schneisen um im richtigen Moment den Weg zu verlassen. Ansonsten war saubere Kompassarbeit beim Verlassen der Wege gefragt.
Swiss Billygoat Run (Gelterkinderberg)
Swiss Billygoat Run
Gelterkinderberg
Master
109
Swiss Billygoat Run, Gelterkinderberg
Master, 8.80 km, 300m Hd, 74:44, 6:20/k, Rang 5./42
Massenstartrennen ungegabelt. Ein Posten nach Wahl konnte ausgelassen werden. Meine Wahl mit Posten 7 war allerdings suboptimal. Viele haben die 16 ausgelassen. Ich verliere 90 Sekunden aufgrund meiner schlechten Wahl. Auch strategisch nicht unbedingt klug gewesen so früh auszulassen, da ich ab dann alleine in Führung liegend selber Kartenarbeit verrichten musste. Im Tram läuft es sich einfach schneller. Learning für das nächste Mal.
1) Route ist gut. Ich stemple als Dritter.
5) Auf Rang 4
6) Pfadabzweigung nicht gesehen (45'')
15) Etwas zu weit rechts, Suchaktion (2')
Zeitverlust: Rund 4 Minuten. Zudem läuferisch unter den Erwartungen geblieben.
Winter Stadt OL (Kloten)
Winter Stadt OL
Kloten
H55
113
Winter Stadt OL, Kloten
H55, 3.90 km, 25m Hd, 20:14, 4:53/k, Rang 2./33
Nachdem ich nach der gestrigen 18 Kilometer Einheit diese Woche rund 80 Lauf-Kilometer in den Beinen hatte, stand ich nicht mehr ganz so frisch am Start im verregneten Kloten. Ich konnte aber dennoch ein gutes Tempo laufen. Leider war mein Air Batch nicht mehr auffindbar, so dass ich mit meinem alten konventionellen Batch lief. Die Treffersicherheit liess manchmal zu wünschen übrig ;-) Ich denke da gehen zwischen 1-3 Sekunden pro Posten verloren.
1-4) Gut, ich liege auf Rang 2, welchen ich bis ins Ziel nicht mehr abgeben sollte
5) 4000er Massstab, sehr fein gezeichnet. Ich dachte ich käme da direkter zum Posten, ging aber nicht, dann halt aussenrum. Kein Zeitverlust, da es auch so die schnellste Route war.
10) Diese Teilstrecke selektiert. Meine Route ist gut (Rang 2).
11) Route ist schnell (2)
14) Plan: Wenn die grosse Wiese aufhört rechts abbiegen, ich bin dann aber schon bei der kleinen Wiese zu früh abgebogen, Auffangen, Korrektur (20 Sekunden)
Zeitverlust durch Fehler: 20 Sekunden. Zudem dürften noch rund 20-30 Sekunden wegen dem konventionellen Batch dazu kommen.