Lipica Open, 1. Etappe
Lipica Open, 1. Etappe
Lipica
M55
45
Lipica Open, 1. Etappe, Lipica
M55, 3.70 km, 30m Hd, 51:50, 12:58/k, Rang 18./48
Die Schwierige.
Nachdem ich einmal in Slowenien am OO-Cup lief, war ich dieses Jahr zum ersten Mal am Lipica Open am Start. Die Temperaturen lagen bei allen Etappen um die 12 Grad. Ohne ein Training zuvor gestaltete sich der Einstieg in das für Slowenien typische Dolinen Gelände holprig.
1) Ok, ein einfacher Posten als Einstieg. Ich drücke auf das Tempo, wohl etwas zu viel, so dass ich zu spät die Stromleitung verlasse. Folglich suche ich viel zu weit hinten und setze gleich mal 4 Minuten in den Sand. Das fängt ja gut an. In der Folge mit dem nötigen Respekt gelaufen und versucht alle Features zuzuordnen.
5) Schwierig. Weiche den Steinfeldern aus. Komme an einen Posten. Checke schnell dass es sich um meinen Posten 16 handelt. Korrektur (1‘)
6-13) Gut
14) Ich wollte über die linke Doline laufen und diese als Attackpoint nehmen, landete aber auf der rechten Doline und kam so natürlich nicht auf den Posten. Danach ohne Plan satte 8 Minuten rumgesucht (8‘)
15-19) Gut
Zeitverlust: 13 Minuten, denkbar schlechter Start.
Lipica Open, 2. Etappe
Lipica Open, 2. Etappe
Krajna vas
M55
40
Lipica Open, 2. Etappe, Krajna vas
M55, 5.00 km, 150m Hd, 51:23, 7:54/k, Rang 5./47
Meine Lieblingsetappe.
1-2) Meine Beine sind gut, liege bei Posten 2 auf Rang 1.
4) Umlaufroute wäre ok gewesen. Leider vor dem Posten unsicher geworden. Der Plan war eigentlich über den Pfad westlich der Mauer zu laufen. Ich wähnte mich auch auf diesem, deshalb stimmte es dann im Postenraum für mich nicht mehr. Ich brauche wieder relativ lange um das Problem zu lokalisieren (2‘)
5-Ziel) Gut. Immer alles unter Kontrolle.
Zeitverlust: 2 Minuten
Bei einem Sturz habe ich mir eine Rippenprellung zugezogen, welche das Atmen bei hoher Belastung erschwerte und mit Schmerzen verbunden war. So musste ich in den kommenden Etappen etwas Tempo rausnehmen.
Lipica Open, 3. Etappe
Lipica Open, 3. Etappe
Dutovlje
M55
55
Lipica Open, 3. Etappe, Dutovlje
M55, 4.00 km, 70m Hd, 35:54, 7:38/k, Rang 6./30
Die Schnelle.
Das Gelände war besser belaufbar als bei den vorherigen Etappen.
1) Etwas holpriger Einstieg, musste 2,3 Mal stehen bleiben um das Gelände zu interpretieren.
2-8) Gut
9) Route ist schnell (Bestzeit)
11) Unsicher im Postenraum (45''). Über die linke Route hatte es eine Lichtung unter dem Strich welche anscheinend schnurstracks zum Posten führte.
13) Total unmotiviert den Weg gekreuzt ohne kurz zu checken wo ich mich genau auf dem Weg befinde. Ich dachte ich sei zuvor an der Doline rechts vom Strich vorbei gelaufen und zog dann einfach über das Halboffene weiter. Bei der nächsten Doline dann gecheckt was schief gelaufen ist. Verliere hier unnötig viel Zeit (2:30)
Zeitverlust: 3:15
Lipica Open, 4. Etappe
Lipica Open, 4. Etappe
Povir
M55
53
Lipica Open, 4. Etappe, Povir
M55, 3.40 km, 70m Hd, 34:53, 8:30/k, Rang 3./26
Die Nasse.
Nasse Verhältnisse mit Regenschauern dazwischen.
1) Route ok.
6) Hatte Probleme den Postenraum zu interpretieren, viele Mauern vorhanden, die ich auf der Karte nicht sah. Wieder zu lange gebaucht um zu reagieren (1')
7-12) Gut
13) Falsch rum rausgelaufen, danach im Postenraum zu hoch (45'')
Zeitverlust: 1:45
Lipica Open, 5. Etappe
Lipica Open, 5. Etappe
Gorenje
M55
94
Lipica Open, 5. Etappe, Gorenje
M55, 4.80 km, 190m Hd, 50:14, 7:30/k, Rang 4./26
Die Anstrengende.
1) Gleich zu Beginn gemerkt, dass die Flasche leer war. Musste ziemlich leiden bis zur 2 hoch.
1-6) Technisch solide, liege trotz des gefühlt bescheidenen Tempo auf Rang 2.
7) Route wäre eigentlich schnell gewesen. Nur an der Ausführung hapert es. Beim Verlassen des Weges den falschen Pfad erwischt und dann mit dem Höhenkurven Profil nicht mehr klar gekommen. (1‘)
9) Zu weit links eingefädelt, dann zu hoch geraten (2‘)
10) Route ist schnell.
11) Über einen alte Pfad Spur gelaufen, danach stimmte es nicht mehr. Wieder zu lange gebraucht um mich Aufzufangen. (2‘)
12-15) Gut
Zeitverlust: 5 Minuten. Definitiv zu viel für das doch eher einfache Gelände.
Im
Gesamtklassement klassiere ich mich auf Rang 3.
POM, 1. Etappe
POM, 1. Etappe
São Bartolomeu do Outeiro
M55
69
POM, 1. Etappe, São Bartolomeu do Outeiro
M55, 4.40 km, 80m Hd, 40:18, 7:45/k, Rang 28./103
Tag 1, die Technische
Bei zweistelligen Temperaturen befand ich mich wieder einmal am Start eines Portugal O Meetings. Einer meiner Lieblingsanlässe. Ohne ein Training zuvor gestaltete sich der Einstieg in das Gelände schwieriger als erwartet.
Nach zwei Ruhetagen fühlten sich meine Beine gut an.
1) Möglichst direkt zum Posten, im Postenraum dann etwas unsicher, dann aber schon fast glücklich zum Posten gekommen (Rang 4)
2,3) Gut, liege immer noch auf Gesamtrang 4
4) Zögern (15‘‘)
5) Schlechte Kompassrichtung und Hügel falsch interpretiert (3‘)
6) Falsche Mulde runter, Korrektur (30‘‘)
7) Mühe mit der Distanz, 10‘000er Massstab, dachte ich sei schon weiter (2‘)
8) Zuwenig direkt (15‘‘)
Ein denkbar schlechter Start mit 6 Minuten Fehler. Es wurden aber allgemein viele Fehler gemacht.
POM, 2. Etappe
POM, 2. Etappe
São Bartolomeu do Outeiro
M55
70
POM, 2. Etappe, São Bartolomeu do Outeiro
M55, 7.40 km, 230m Hd, 53:21, 5:30/k, Rang 8./99
Tag 2, WRE
Motto für die kommenden Tage: Einfach mit dem Kompass auf dem Strich laufen und dabei Checkpoints aufnehmen. Hat gut funktioniert bis auf Posten 7, wo ich die Kompassarbeit leider vernachlässigt habe.
1) Drücken was geht, ich komme schön in den Postenraum, Volk im Postenraum, was das Einfädeln einfach und schnell macht (Rang 2)
3) Gesamtrang 3
4) Vor dem Posten Kompass Richtung unnötigerweise verlassen und im Postenraum gezögert (30‘‘)
5) Für einmal nicht Kompass, sondern via den Zaun gelaufen. War ok.
6) Und wieder Strich (3.)
7) Unsauber mit dem Kompass. Ein Hügel zu weit hinten gesucht (2‘)
Bei den technischen Posten 13 und 14 mit der nötigen Vorsicht gelaufen.
Zeitverlust: 2:30
POM, 3. Etappe
POM, 3. Etappe
São Bartolomeu do Outeiro
M55
58
POM, 3. Etappe, São Bartolomeu do Outeiro
M55, 4.60 km, 140m Hd, 33:08, 5:31/k, Rang 26./95
Tag 3, die Schnelle
Die einfachste Etappe. Ich habe es aber trotzdem noch fertig gebracht 4 Minuten Fehler zu machen.
1-3) Gut
4) Wegen dem Zaun Durchgang weg vom Strich. Die schnellsten Zeiten werden aber auf dem Strich gelaufen.
5) Mit den (nicht) kartierten Pfaden nicht klar gekommen (30‘‘)
6) Zu früh gesucht (2:30)
9) Zu weit rechts (1‘)
Zeitverlust: 4 Minuten
POM, 4. Etappe
POM, 4. Etappe
São Bartolomeu do Outeiro
M55
85
POM, 4. Etappe, São Bartolomeu do Outeiro
M55, 7.10 km, 140m Hd, 54:37, 6:26/k, Rang 17./93
Tag 4, die Frühe
Startzeit 08:52! Ziemlich einsam gefühlt während des gesamten Laufes. Nicht gerade ein Vorteil. Auch läuferisch habe ich heute zu kämpfen.
1) Starte wie oft schnell (7.)
2) Wähne mich im hinteren „Tal“ und besichtige noch kurz den falschen Hügel nach dem Zaun. Ich bemerke aber meinen Irrtum. Korrektur und Route (1‘)
3) Route ist gut (7.)
5) Steht der Posten am richtigen Ort?
7) Strichlaufen in Perfektion
8) Im Postenraum hat es einige grosse Steine, ich finde darin den Posten nicht. Beim ersten Anlauf wohl knapp dran vorbei, bis ich dann die Flagge sehe verstreichen 2 Minuten.
9) Unsauber vom Posten weggelaufen, nun muss ich über die schwierigere Route einfädeln. Gelingt mir aber gut.
10) Für einmal war Strich nicht gut, da die Belaufbarkeit zu wünschen übrig liess. Dies kostet zudem Kraft und mir geht die Puste aus für den Schlussteil. (30‘‘)
10-13) Strich
Zeitverlust: 3:30
Im
Gesamtklassement klassiere ich mich auf Rang 13.
Zwischenzeiten, Livelox etc. sind auf der
Veranstalterwebseite zu finden.
Pâques en Bourgogne, 1. Etappe
Pâques en Bourgogne, 1. Etappe
Charmotey
H55
57
Pâques en Bourgogne, 1. Etappe, Charmotey
H55, 3.10 km, 125m Hd, 28:58, 6:40/k, Rang 6./48
Wetter sonnig und windig um die 13 Grad. Ich stand mit einer leichten Erkältung am Start.
1) Kniffliger Einstieg, schlechte Sicht, die Richtung hätte genau gestimmt. Ich sehe dann aber einen anderen Posten und laufe dahin. Standort schnell lokalisiert. Zeitverlust marginal (15'').
4) Pfad der zum Posten führt im Gelände nicht gesehen (war schlecht sichtbar). Zuerst falsch korrigiert. (15'')
Zeitverlust: 30 Sekunden. Damit lässt sich leben. Mit dem grossen Zeitverlust auf die Spitze allerdings weniger.
Pâques en Bourgogne, 2. Etappe
Pâques en Bourgogne, 2. Etappe
Les 7 Communes
H55
75
Pâques en Bourgogne, 2. Etappe, Les 7 Communes
H55, 5.30 km, 220m Hd, 52:12, 6:58/k, Rang 10./48
Wetter sonnig aber windig um die 13 Grad.
1,2 ) Gut
3) Route ist schnell, verliere nur 5 Sekunden auf die Bestzeit
5) Stehe etwas ratlos im Postenraum herum, sehe keine Posten. 2er Grün nur schwer auszumachen, ducke mich und sehe dann den Posten 20 Meter von mir entfernt in den Büschen. (30'')
6) Wieder exakt auf Kurs, kurzer Schwenker, dann den Posten aber zum Glück gesehen
7) Erster Plan war über die Wiese zu laufen, dann gedacht, ich könne direkter durch das Grün laufen, das Grün war dann aber ein Dschungel, kein Durchkommen, wieder raus (45'')
11) Die Luft ist draussen, Ich wollte zuerst über den Weg im Tal zum Posten laufen, was gut gewesen wäre, ich dachte aber oben durch könne ich ein paar Höhenmeter sparen, das Gegenteil war der Fall (90'')
13) Wollte wieder in paar Höhenmeter sparen, weil läuferisch nichts mehr kam , statt auf dem Strich zu laufen, gerate zu hoch (1')
Zeitverlust: 3:45
Schade, war eigentlich gut drin, auf der zweiten Hälfte dann aber unnötige Zeitverluste eingehandelt aufgrund der physischen Schwäche. Einfach trotzdem die Routen durchziehen muss das Motto fürs nächste Mal lauten.
Auf die letzte Etappe habe ich dann verzichtet.
CFC 2023, Sprint (Oyonnax - Bellignat)
CFC 2023, Sprint
Oyonnax - Bellignat
H55
60
CFC 2023, Sprint, Oyonnax - Bellignat
H55, 3.30 km, 25m Hd, 16:08, 4:33/k, Rang 3./57
4 Tage Französische Meisterschaften auf dem Plateau de Retord in der Nähe von Genf. Mein Plan war die ersten 3 Läufe zu bestreiten. Schlussendlich wurden es dann aber nur 2 Läufe. Den dritten Lauf liess ich aufgrund der späten Startzeit (gegen 16 Uhr) und der kurzen Strecke (3km) dann aber aus und absolvierte stattdessen einen Longjogg am Morgen.
Obwohl ich Sprint OL mag, macht sich bei mir langsam eine Überdrüssigkeit bemerkbar. Noch einmal zusammenreissen. Ich starte gut.
5) Posten 5 erwarte ich aussen, wieder zurück (20‘‘)
7) Da wäre es etwas kürzer gegangen (5‘‘)
10) Die längere Route gewählt (5‘‘)
13) Ich spekulierte darauf bei Posten 15 in das Gelände reinzukommen. Falsch spekuliert. Auf der 4000er sehe ich dich Details nur noch schwer. Links rum ist zudem schneller (30‘‘)
14-Ziel) Gut
Zeitverlust: 1 Minute
Zeit die Sprintsaison zu beenden ;-)
CFC 2023, Middle (Le Tumet)
CFC 2023, Middle
Le Tumet
Violet long
63
CFC 2023, Middle, Le Tumet
Violet long, 3.30 km, 120m Hd, 34:06, 7:35/k, Rang 8./180
In diesem Wald war ich schon mal bei der 4. Etappe des OO Cup 2020. Ich hatte das Gelände recht anspruchsvoll im Gedächtnis. Leider ging unsere Bahn nicht in die schwierigen Geländekammern und die Bahn war dadurch einfacher als erwartet.
1) Route ist gut (5./+0.10)
2) Etwas zu hoch, sehe die Lichtung, wieder runter (15‘‘)
3) Gut (2.)
4-5) Gut, Gesamtrang 4
6) Plan war auf die Ebene hoch und dann über die Lichtungen zum Posten. Ich steige aber zu viel, komme auf eine Lichtung und wähne mich zuerst auf der Lichtung vor dem Posten. Da diese aber nicht weiter ging, gemutmasst, dass ich mich wohl bei der oberen Lichtung befinden muss. (1‘)
9) Zuviel Respekt, wollte sicher über die Nase zum Posten laufen, war aber unnötig, besser direkt über die Mulden zum Posten (30‘‘)
10,11) Gut
12) Lasse mich im Postenraum von anderen Läufern ablenken (20‘‘)
13) Ohne Selbstvertrauen, zögerlich, schwammig, Fange mich beim Felsen auf (40‘‘)
Zeitverlust: 2:45
Die Zeitverluste im Schlussteil sind unnötig. Einfach auf mich konzentrieren und saubere Kartenarbeit (Kompass) wäre hier das richtige Rezept gewesen.
SM Nacht OL (Malleray-Bévillard)
SM Nacht OL
Malleray-Bévillard
H55
129
SM Nacht OL, Malleray-Bévillard
H55, 7.70 km, 240m Hd, 84:41, 8:23/k, Rang 15./28
Leider wieder mit Massenstart. Viel Verkehr. Da ich immer noch gesundheitlich angeschlagen war (seit Slovenien) musste ich bereits zu Posten 4 hoch abreissen lassen, was mir schon im Vorfeld bewusst war. Ziel war es sich auf die Kartenarbeit zu fokussieren, was mir dann aber auch nur mässig gelang.
6) Einfach dem Kompass vertrauen wäre gut gewesen. Allerdings zu früh abgebremst (90'')
9) Auf dem falschen Hügel rumgeturnt, dabei wäre es ja offensichtlich gewesen, dass der Hügel in einer Mulde steht (5‘)
10-16) gut
17) Zu tief fallen gelassen (90‘‘)
Der Rest verlief dann ohne weitere Schwierigkeiten im bescheidenen Tempo. Nun hoffe ich am kommenden Wochenende wieder 100% bei Kräften zu sein um mal wieder richtig Tempo machen zu können.
Ich habe noch eine Auswertung gemacht über die Platzierungen der Top 8 Läufer bei den Sammelposten.
Die Läufer welche bis zum ersten Sammelposten mitsurfen können sind auch beim zweiten Sammelposten nach dem längeren Abschnitt +/- zusammen. Die nun folgenden Schlaufen selektieren allerdings. Dies insbesondere durch 3 Posten. Posten 9, 14 und 15. Dort verabschieden sich Hotz, Gerber, Schweizer und Frei, dies zum Teil mit sehr grossen Zeitverlusten. Frank legt hier den Grundstein zu seinem souveränen Sieg.
Die Schlaufen um den dritten Sammelposten sind nicht mehr so selektiv. Brambilla befindet sich bei Posten 24 mit 48 Sekunden Vorsprung auf Rang 2. Hitz hat nun aber die kürzere Variante und prescht von Rang 5 auf Rang 2 vor.
Beim zweitletzten Posten befinden sich 4 Läufer innerhalb von 17 Sekunden und kämpfen um den verbleibenden Podestplatz. Curiger hat am Schluss die Nase vorne.
3. Nationaler (Martinsflue)
3. Nationaler
Martinsflue
H55
69
3. Nationaler, Martinsflue
H55, 5.00 km, 200m Hd, 49:23, 7:03/k, Rang 29./78
Regnerisches, kühles April Wetter. Gesundheitlich fühlte ich mich vor dem Lauf wieder besser. Während dem Lauf kam allerdings nicht viel. Technisch solider Lauf bis zu Posten 9, trotzdem nur auf Rang 25.
10) Sah ich die Route unten über den Weg sofort. Da ich mich aber läuferisch nicht gut fühlte, habe ich mich für die kürzere langsamere Route entschieden (war schlecht belaufbar quer).
11) Zu wenig gestiegen, von anderen Läufern ablenken lassen (90‘‘). Der einzige Postenraumfehler in einem ansonsten technisch guten Lauf.
12) Über das Offen und die Steine zum Posten
14) Sah ich die schneller untere Route über die Pfade zuerst. Dann aber um entschieden, weil ich keine Lust auf die Steigung vor dem Posten hatte. Oben durch war aber rund 1 Minute langsamer.
Hindelbanker OL (Bütikofen Nord)
Hindelbanker OL
Bütikofen Nord
HAK
118
Hindelbanker OL, Bütikofen Nord
HAK, 4.50 km, 135m Hd, 49:13, 8:25/k, Rang 17./32
Im Jogging Modus. Technisch solide.
4. Lauf EGK OL-Sprint-Cup
4. Lauf EGK OL-Sprint-Cup
Wenkenpark Bettingen
HS
80
4. Lauf EGK OL-Sprint-Cup, Wenkenpark Bettingen
HS, 4.60 km, 65m Hd, 23:18, 4:26/k, Rang 17./41
Mit gelingt ein solider fehlerfreier Lauf.
4. Nationaler (Roggen)
4. Nationaler
Roggen
H55
91
4. Nationaler, Roggen
H55, 6.90 km, 285m Hd, 80:49, 8:17/k, Rang 19./48
Wetter etwas besser. Kein Regen um meine Startzeit herum. Heute waren koordinative Fähigkeiten gefragt.
1) Gut
2) Den Pfad zu spät verlassen und viel zu weit hinten gesucht und gleich mal 4 Minuten deponiert. Ziemlicher Dämpfer
5) Überführungsstrecke in die andere Geländekammer, drücken (10.)
6) Dann mach ich auch noch zu viel Steigung, wo ich doch fast nicht den Berg hochkomme (90'')
9) 4.
10,11) Fast nicht hochgekommen, verliere 5 Minuten bis zu Posten 11. Liege auf Gesamtrang 29.
11-Ziel) Nochmals aufgerafft, Tempo höher und ohne Fehler dank Schützenhilfe
5. Nationaler OL (Rapperswil)
5. Nationaler OL
Rapperswil
H55
119
5. Nationaler OL, Rapperswil
H55, 3.30 km, 40m Hd, 15:30, 4:42/k, Rang 5./58
20 Jahre nach dem WM Sprint erneut ein Nationaler Sprint in Rapperswil. Das Gelände gibt per se nicht so viel her. Der Veranstalter hat mit einer Überraschung im Campus Gelände (Start Gebiet) und künstlichen Sperren versucht die Schwierigkeit zu erhöhen.
Beim Einlaufen hatte ich mich nicht sonderlich gut gefühlt und hatte auch keine Lust mich richtig einzulaufen. Das schlechte Laufgefühl bewahrheitete sich dann aber während dem Lauf zum Glück nicht. Das Tempo war gut.
1) Unkompliziert, insbesondere da es der erste Posten ist (4./+0.03)
3) Nun das Überraschungs-Ei vom Veranstalter. Das Gebäude war auf der alten Karten als unpassierbar kartiert. Das Campus Gebäude wurde wohl nur für diese Veranstaltung als zugänglich kartiert. Mir war dann schon ganz schön mulmig zu Mute, da ins Innere des Gebäudes zu laufen. (2./+0.02). Mit diesem Umstand hatten einige Läufer Probleme, was ich gut nachvollziehen kann.
4) Ich befinde mich auf Rang 2.
5-9) Überführung in die Altstadt. Ziemlich banal, aber gibt ja keine andere Möglichkeit. Mich spült es auf Rang 5 zurück.
11) Ach diese künstlichen Sperren, bin ich gar kein Fan davon. Die Route über die Treppe und den Posten von hinten nehmen zuerst gesehen, wollte aber die Steigung vermeiden, dann für die untere Route entschieden. Die Routen sind in etwa gleichwertig.
14) Befinde mich auf Rang 4
15) Ich sehe nur die ganz linke Route über die steile Treppe (die wollte ich vermeiden) und die rechte Route. Die schnellste Route über die Treppe unterhalb der Kirche leider nicht gesehen. Diese ist gute 15 Sekunden schneller. Zum Glück kostet mich dies nur einen Rang. Dies ist gut zu verkraften.
Zeitverlust: 15 Sekunden
Die Idealroute war mit 2.9 Kilometer angegeben. Ich bin gemäss GPS 3.28km gelaufen. Exakt die gleiche Route über die ganze Bahn wie der Sieger.
SM Sprint (Laufen)
SM Sprint
Laufen
H55
116
SM Sprint, Laufen
H55, 2.90 km, 20m Hd, 14:57, 4:49/k, Rang 5./55
Eigentlich gut, aber…
1,2) Ich starte gut, befinde mich auf Rang 2
3) Als ich in den Innenhof komme, sehe ich keinen Posten stattdessen nur lauter Autos. Ich werde unsicher, zögere, nochmals einen Blick auf die Karte, die Zeit zerrinnt, es spült mich auf Rang 14 zurück (15'')
4) Route ist ok
7) Route ist gut
9) Ich kann mich auf Rang 7 nach vorne arbeiten
10) Allerdings bin ich hier nicht vorbereitet, ich bin unsicher ob der erste schmale Durchgang beim Weglaufen durchgängig ist und entscheide mich deshalb für die einfache Route über die grosse Gasse. Ich bemerke aber die künstliche Sperre zu spät und muss wieder zurück und falle wieder zurück auf Rang 15 (15'')
12) Gut. Die Route ist ein paar Sekunden schneller als die östliche Variante
14) Gesamtrang 13
14-17) Gut, Gesamtrang 11
18) Hier haben einige Läufer Probleme. Ich gelange gut zum Posten und befinde mich nun auf Rang 7
19-Ziel) Unkomplizierte Routen und drücken was geht bringt mich nochmals 2 Ränge nach vorne.
Zeitverlust: 30 Sekunden
Fazit
Posten 3 war unglücklich und zu Posten 10 war ich nicht vorbereitet. Dank einem guten Schlussteil und einem soliden Tempo reicht es trotzdem in die Top 5. Dies ist mir zuletzt vor 8 Jahren in Dornbirn gelungen.
Winter Stadt OL (Kloten)
Winter Stadt OL
Kloten
H55
116
Winter Stadt OL, Kloten
H55, 3.90 km, 25m Hd, 20:14, 4:53/k, Rang 2./33
Nachdem ich nach der gestrigen 18 Kilometer Einheit diese Woche rund 80 Lauf-Kilometer in den Beinen hatte, stand ich nicht mehr ganz so frisch am Start im verregneten Kloten. Ich konnte aber dennoch ein gutes Tempo laufen. Leider war mein Air Batch nicht mehr auffindbar, so dass ich mit meinem alten konventionellen Batch lief. Die Treffersicherheit liess manchmal zu wünschen übrig ;-) Ich denke da gehen zwischen 1-3 Sekunden pro Posten verloren.
1-4) Gut, ich liege auf Rang 2, welchen ich bis ins Ziel nicht mehr abgeben sollte
5) 4000er Massstab, sehr fein gezeichnet. Ich dachte ich käme da direkter zum Posten, ging aber nicht, dann halt aussenrum. Kein Zeitverlust, da es auch so die schnellste Route war.
10) Diese Teilstrecke selektiert. Meine Route ist gut (Rang 2).
11) Route ist schnell (2)
14) Plan: Wenn die grosse Wiese aufhört rechts abbiegen, ich bin dann aber schon bei der kleinen Wiese zu früh abgebogen, Auffangen, Korrektur (20 Sekunden)
Zeitverlust durch Fehler: 20 Sekunden. Zudem dürften noch rund 20-30 Sekunden wegen dem konventionellen Batch dazu kommen.
Swiss Billygoat Run (Gelterkinderberg)
Swiss Billygoat Run
Gelterkinderberg
Master
111
Swiss Billygoat Run, Gelterkinderberg
Master, 8.80 km, 300m Hd, 74:44, 6:20/k, Rang 5./42
Massenstartrennen ungegabelt. Ein Posten nach Wahl konnte ausgelassen werden. Meine Wahl mit Posten 7 war allerdings suboptimal. Viele haben die 16 ausgelassen. Ich verliere 90 Sekunden aufgrund meiner schlechten Wahl. Auch strategisch nicht unbedingt klug gewesen so früh auszulassen, da ich ab dann alleine in Führung liegend selber Kartenarbeit verrichten musste. Im Tram läuft es sich einfach schneller. Learning für das nächste Mal.
1) Route ist gut. Ich stemple als Dritter.
5) Auf Rang 4
6) Pfadabzweigung nicht gesehen (45'')
15) Etwas zu weit rechts, Suchaktion (2')
Zeitverlust: Rund 4 Minuten. Zudem läuferisch unter den Erwartungen geblieben.
Basler Winter OL (Brislachallmet)
Basler Winter OL
Brislachallmet
Schwarz
128
Basler Winter OL, Brislachallmet
Schwarz, 6.20 km, 100m Hd, 55:50, 7:45/k, Rang 11./33
Temperaturen um den Gefrierpunkt und eine leichte Bise fühlten sich doch eher kühl an. Der Wald war quer meistens schlecht belaufbar bedingt durch Dornen oder Fallholz. Dies wiederspiegeln auch die langsamen Kilometerzeiten.
1) Den Einstieg verpasst, Korrektur (45'')
2) Umlaufen lohnt sich
3-9) Gut
10) Route ist gut (Rang 7)
11) Schuhe binden (15'')
12) Ein Dorn schmerzt im Fuss, auf die Zähne beissen
13) Es geht nicht mehr, stoppen und den Dorn entfernen, zudem gezögert im Postenraum (1:45'')
14) Unsicher im Postenraum, zögern (45'')
15-20) Gut
21) Umlaufroute ist schnell
Zeitverlust: 3:30
Stöff Memorial OL (Skihütte)
Stöff Memorial OL
Skihütte
HAK
100
Stöff Memorial OL, Skihütte
HAK, 2.80 km, 190m Hd, 34:38, 7:22/k, Rang 2./17
Nochmals richtig den Winter in den Knochen spüren. Mit der Bise fühlte es sich ziemlich kalt an (-5 Grad). Der Waldboden war mit etwas Schnee belegt. Ich lief als erster über die Bahn.
2) Etwas zu hoch, Ausschau halten (15'')
5) Ich wähne mich einen Pfad weiter unten (2'30'')
6) Schade lief der Skilift nicht ;-)
7) Sehe den Posten nicht sofort (stand etwas weiter unten) (15'')
Zeitverlust: 3 Minuten
Argus Nachtstaffel (Rientenberg)
Argus Nachtstaffel
Rientenberg
OL
97
Argus Nachtstaffel, Rientenberg
OL, 5.20 km, 160m Hd, 50:40, 7:27/k, Rang 1./8
Als NOM Vorbereitung lief ich an der Argus Nachtstaffel im nahegelegenen Rietenberg in der Kategorie Offen Lang. Ich wollte zuerst eigentlich nur gemütlich joggen. Mit Gegnerkontakt wurde es dann aber zu einem zügigeren Lauf unterhalb der anaeroben Schwelle (85-88% HR/Max). Was ja auch nicht verkehrt ist.
Der Wald präsentierte sich in einem grünen Kleid und war mit ziemlich viel Fallholz durchsetzt. Technisch gelingt mir ein ordentlicher Lauf mit ein paar kleinen Zeitverlusten.
5) Zögern im Postentraum, war eigentlich genau auf Kurs
7) Zögern vor dem Posten
9) Route sauber ausgeführt
10) Route wohl nicht die Schnellste. Zu Beginn quer wäre wohl besser. Aber ich traute dem Fallholz nicht.
14-15) Die schönste Stelle auf der Bahn. Für einmal zulaufen ohne über Fallholz zu stolpern.
16) Zu spät auf den Weg gekommen, dadurch zu weit und über die Weg-Abzweigung korrigiert.
Suhrentaler OL (Lenzhard)
Suhrentaler OL
Lenzhard
HAK
131
Suhrentaler OL, Lenzhard
HAK, 4.90 km, 40m Hd, 34:27, 6:30/k, Rang 1./25
Temperaturen knapp über den Gefrierpunkt erforderten noch ein langes Thermo Leibchen unter dem OL Dress. Ansonsten gibt es nicht viel zu erzählen. Mir gelingt ein guter Lauf ohne Fehler. Posten 8 dünkte mich noch am heikelsten, dort zählte ich die Schneisen um im richtigen Moment den Weg zu verlassen. Ansonsten war saubere Kompassarbeit beim Verlassen der Wege gefragt.
Langenthaler OL (Muniberg)
Langenthaler OL
Muniberg
HAK
141
Langenthaler OL, Muniberg
HAK, 4.10 km, 150m Hd, 34:15, 6:07/k, Rang 1./29
Nüchtern gelaufen. Am Abend zuvor leider noch eine Pizza verdrückt, die lag mir am Morgen noch im Magen. Kein Hunger gehabt und deshalb das Frühstück ausgelassen.
Den Wald hatte ich von einem Abend OL her als schön in Erinnerung. Das war er dann auch immer noch bis auf einige quer liegende Bäume die überwunden werden mussten. Meine Beine fühlten sich ganz ok an. Die Bahn fand ich jetzt nicht so spannend. Bis auf Posten 4 gelingt mir ein fehlerfreier Lauf, dort wurde mein ursprünglicher Plan über den Pfad zu laufen durch quer liegende Bäume gestoppt. Ich stach danach zu früh hinunter und verlies dann die Schneise zu früh. Die Korrektur dürfte wohl etwa 30 Sekunden gekostet haben.
Die einzige Routenwahl von der 4 zur 5 war gut.
Bülacher OL (Dielsdorf)
Bülacher OL
Dielsdorf
H55
129
Bülacher OL, Dielsdorf
H55, 2.60 km, 58m Hd, 13:31, 4:15/k, Rang 2./25
Wetter: Leichter Regen bei 7 Grad.
Ich entschied mich für das kurze Tenue, was sich für mich als gute Wahl herausstellte. Die schnellen Carbon Strassenschuhe ohne Profil waren allerdings nicht die beste Wahl (Wiesen). Trotz des regnerischen Wetter habe ich mich aufgrund des 4'000er Massstab für die Lesebrille entschieden, da diese eine höhere Korrektur ermöglicht als die Kontaktlinsen. Mit einer „Dächlikappe“ funktionierte dies gut.
Start-5) Gut
6) Oben oder unten durch, das ist hier die Frage. Oben durch war mir zu kompliziert. Unten durch ist gut.
10-11) Zeitneutralisation
12) Die Route ist schnell (2./+0.01)
14) Schnörkellos ist schnell (6./+0.04)
15) Bestzeit
17) Unkompliziert ist schnell (Bestzeit)
Zeitverlust: 0:00
biel-seeland OL (Biel)
biel-seeland OL
Biel
H55
89
biel-seeland OL, Biel
H55, 2.70 km, 0m Hd, 12:43, 4:43/k, Rang 1./27
Unbekanntes und topfebenes Gelände lockten mich nach Biel. Das Gebiet um den Stadtpark herum entpuppte sich dann aber als eher einfaches Gelände. Heute waren primär physische Qualitäten gefragt. Gut für eine Standortbestimmung meiner läuferischen Form.
1-9) Highspeed Einstieg im Stadtpark
10) Hier die einzige Unsicherheit, welche mich rund 10 Sekunden kostet. Der Posten war durch allerlei Kram verdeckt (Innenhof), so dass ich zu weit lief. Anhalten, zurück, nochmals reinschauen und dann ein Stück vom Posten gesehen. Ich war nicht der Einzige der hier Zeit liegen liess.
21) Hier galt es zu beachten, dass der Posten nur von hinten angelaufen werden kann (3./+0.01)
Zeitverlust: 10 Sekunden
Eine Orange und Banane nach dem Lauf und weiter ging es ins Baselbiet.
Baselbieter Dorf-OL (Gelterkinden)
Baselbieter Dorf-OL
Gelterkinden
H55
68
Baselbieter Dorf-OL, Gelterkinden
H55, 3.87 km, 35m Hd, 19:41, 4:40/k, Rang 2./4
Wiedermal ein Doppelstart. Nicht mehr all out. Fokus auf die Technik. Ein paar Sachen ausprobiert. Zu erwähnen gibt es die verschiedenen Ebenen im Schulhaus um die Posten 3 bis 6 herum. Zur 6 habe ich falsch antizipiert, dass ich über die Unterführung zum Posten komme. Ich musste dann wieder zurück und im Innenhof dann über die Treppe, welche ich zur 4 benutze hatte, runter zum Posten. Ich bin nicht so ein Fan davon Posten in Gebieten mit verschiedenen Ebenen zu setzen.